Meditation nach Tibetischer Tradition mit Gelongma (Bhiksuni) Thubten Jampa

Gelongma Thubten Jampa leitet analytische und konzentrative Meditationen in ruhiger Atmosphäre an. Aus 10-jähriger Klostererfahrung teilt sie mit uns Meditationsvorgänge wie sie in der Tibetischen Tradition durchgeführt werden.

Das Ziel ist, dass wir ein festes Fundament in Ethik, Konzentration und Weisheit entwickeln, wie sie im Mahayana Buddhismus gelehrt werden, und dass sie unsere steten Begleiter im täglichen Leben werden.
Vor Ort & Online.

Organisatorisches

  • Aktuelles: Am 30. Dezember und am 6. Januar findet keine Meditationen statt.
    Ab 13. Januar werden die Meditationen von zwei Meditationslehrern online übernommen.
    Bis zum 3. März werden die Meditationen nur online stattfinden.
  • Zeit: jeden Montag von 18:30 – 20:00 Uhr Einstieg jederzeit möglich. Nach der Sommerpause starten wir mit Erklärungen und Meditationen über den Text „Die 37 Übungen der Bodhisattvas“ von Togme Sangpo. Diese Übungen sind der Kern des Mahayana.
  • Ort: Buddhistische Gesellschaft Hamburg e.V., Beisserstr. 23, 22337 Hamburg. Oberer Meditationsraum.
  • Verantwortlich: Gelongma (Bhiksuni) Thubten Jampa
  • Anmeldung: buddhismus@bghh.de
  • Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos, wir bitten jedoch um eine Spende.
  • Links: https://sravastiabbey.org/
    https://thubtenchodron.org/author/thubtenjampa/
Bhiksuni Thubten Jampa

Häufig gestellte Fragen

  1. Wie ist der Ablauf eines Gruppentreffens?

    Wir treffen uns, um Meditation nach Tibetischer Tradition zu erlernen und zu praktizieren. Nach einer kurzen Einführung über den Ablauf der Meditation werden wir die konzentrative und dann die analytische Meditation mit Hilfe der Stufen zum Weg der Erleuchtung (Lamrim) praktizieren. Am Ende wird es noch Zeit für Fragen und einen kurzen Austausch geben.

  2. Was sollte ich zur Meditation mitbringen?

    Keine Voraussetzungen erforderlich.

  3. Welche sonstigen Voraussetzungen sollte ich mitbringen?

    Offenheit und wenn möglich die Meditationen selbst weiter zu praktizieren.