• Die BGH
  • Gruppen
  • Veranstaltungen
  • Medien
  • Kontakt
  • Presse
  • Alle buddhistischen Traditionen unter einem Dach.
    Über die BGH
  • Lernen Sie unterschiedliche Traditionswege und Meditationstechniken kennen.
    Zu den Gruppen
  • Ein vielfältiges Angebot an Veranstaltungen sorgt für neue Inspirationen.
    Zu den Veranstaltungen
  • Verschiedene Medien zum kostenfreien Download.
    Zu den Medien
  • Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
    Kontakt

20. Februar 2019
  • Yoga und Meditation am Vormittag

    20. Februar 2019  9:00 - 12:00
    Buddhistische Gesellschaft Hamburg e.V., Beisserstraße 23, 22337 Hamburg, Deutschland

    09:00 -10:00 Uhr Yoga und Körperübungen

    10:00 - 12:00 Uhr Stille Sitzmeditation: Pali-Rezitationen, Vipassana/Shamata Meditation (2×45 Minuten, oder 3×30 Minuten bei Anfängern), Gehmeditation.

    Neu-Interessenten sind herzlich willkommen. Neu hinzukommende Besucher(Innen) werden gebeten, sich vorher anzumelden. Eine nur stundenweise Teilnahme ist auch immer möglich.

    Kosten: Freiwilliger Beitrag

    Kontakt und Info: Volker, Tel. 0176-49011678, Email: info@buddha-kanon.de

    zur Gruppenbeschreibung

  • Yoga für Körper und Geist

    20. Februar 2019  19:00 - 20:45
    Buddhistische Gesellschaft Hamburg e.V., Beisserstraße 23, 22337 Hamburg, Deutschland

    Margitta Conradi, Tel. 040-8007658,
    E-Mail: marcor.conradi@gmx.de 

    Zur Gruppenbeschreibung ->

  • Achtsamkeitskurs nach dem ehrw. Bhikkhu Analayo

    20. Februar 2019  19:15 - 21:00
    Buddhistische Gesellschaft Hamburg e.V., Beisserstraße 23, 22337 Hamburg, Deutschland Unterer Meditationsraum, nicht barrierefrei.

    Achtsamkeitskurs der Vipassana-Gruppe nach den Anleitungen des ehrw. Bhikkhu Analayo
    Achtsamkeitsgruppe: 19:15 – 21:00 Kurzer Vortrag zu grundlegenden Themen der Meditation, danach zwei geleitete Meditationen

    Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Bitte unbedingt vorher per E-Mail anmelden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Vielen Dank.

    E-Mail: meditation.analayo@gmail.com

    Achtsamkeitskurs fällt aus am 6. Febr., 13. Febr., 20. Febr., 27. Febr., 6.März 2019

    Achtsamkeitskurs findet statt am 11., 18. und 25. März 2019 anstelle der normalen Gruppensitzung am Montag.

    Infos zum Achtsamkeitskurs der Vipassana-Gruppe:

    Zur Gruppenbeschreibung Achtsamkeitskurs ->

21. Februar 2019
  • Yoga und Meditation am Vormittag

    21. Februar 2019  9:00 - 12:00
    Buddhistische Gesellschaft Hamburg e.V., Beisserstraße 23, 22337 Hamburg, Deutschland

    09:00 -10:00 Uhr Yoga und Körperübungen

    10:00 - 12:00 Uhr Stille Sitzmeditation: Pali-Rezitationen, Vipassana/Shamata Meditation (2×45 Minuten, oder 3×30 Minuten bei Anfängern), Gehmeditation.

    Neu-Interessenten sind herzlich willkommen. Neu hinzukommende Besucher(Innen) werden gebeten, sich vorher anzumelden. Eine nur stundenweise Teilnahme ist auch immer möglich.

    Kosten: Freiwilliger Beitrag

    Kontakt und Info: Volker, Tel. 0176-49011678, Email: info@buddha-kanon.de

    zur Gruppenbeschreibung

  • Achtsamkeitskurs mit Jana Jeske

    21. Februar 2019  18:00 - 21:00
    Buddhistische Gesellschaft Hamburg e.V., Beisserstraße 23, 22337 Hamburg, Deutschland

    Achtsamkeitskurs mit Jana Jeske
    Anmeldung und Info:
    info@psychotherapie-jeske.de

    www.psychotherapie-jeske.de
    - Geschlossene Veranstaltung-

  • Zen Kreis Hamburg

    21. Februar 2019  19:15 - 21:30
    Buddhistische Gesellschaft Hamburg e.V., Beisserstraße 23, 22337 Hamburg, Deutschland

    Rinzai-Zen-Kreis Hamburg e.V. um Rei Shin Bigan Roshi (Wolf-Dieter Nolting).
    E-Mail: info@zen-kreis-hamburg.de
    http://zen-kreis-hamburg.de

    Zur Gruppenbeschreibung ->

22. Februar 2019
  • Qigong mit Silke

    22. Februar 2019  9:00 - 10:00
    Buddhistische Gesellschaft Hamburg e.V., Beisserstraße 23, 22337 Hamburg, Deutschland

    Singen & Tönen mit den "Sechs heilenden Lauten"Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, der Kurs steht allen Interessierten offen.
    Anmeldung und Info: E-Mail: info@silke-radtke.de

    Zur Gruppenbeschreibung ->

  • Yoga und Meditation am Vormittag

    22. Februar 2019  9:00 - 12:00
    Buddhistische Gesellschaft Hamburg e.V., Beisserstraße 23, 22337 Hamburg, Deutschland

    09:00 -10:00 Uhr Yoga und Körperübungen

    10:00 - 12:00 Uhr Stille Sitzmeditation: Pali-Rezitationen, Vipassana/Shamata Meditation (2×45 Minuten, oder 3×30 Minuten bei Anfängern), Gehmeditation.

    Neu-Interessenten sind herzlich willkommen. Neu hinzukommende Besucher(Innen) werden gebeten, sich vorher anzumelden. Eine nur stundenweise Teilnahme ist auch immer möglich.

    Kosten: Freiwilliger Beitrag

    Kontakt und Info: Volker, Tel. 0176-49011678, Email: info@buddha-kanon.de

    zur Gruppenbeschreibung

  • Taijiquan mit Silke

    22. Februar 2019  10:00 - 11:30
    Buddhistische Gesellschaft Hamburg e.V., Beisserstraße 23, 22337 Hamburg, Deutschland

    Taijiquan für Anfänger & Qigong.
    Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, der Kurs steht allen Interessierten offen.

    Anmeldung und Info: E-Mail: info@silke-radtke.de

    Zur Gruppenbeschreibung ->

  • Vipassana-Meditation (Stilles Sitzen)

    22. Februar 2019  17:45 - 18:45
    Buddhistische Gesellschaft Hamburg e.V., Beisserstraße 23, 22337 Hamburg, Deutschland

    Vipassana Meditation in der Tradition von Luang Por Pramote Pamojjo www.dhamma.com/en
    Anfänger erhalten eine Einführung.
    Anmeldung und Info: Susa B. susab-luehl@web.de

  • Dzogchen Praxisgruppe

    22. Februar 2019  19:00 - 21:30
    Buddhistische Gesellschaft Hamburg e.V., Beisserstraße 23, 22337 Hamburg, Deutschland

    Dzogchen Meditationspraxis gemäß den Lehren des Byangter entsprechend der Tradition des Khordong-Kloster: Gonpo Wangyal´s Chöd, Macig Labdrön Lama’i Naljor, Don Sal Melong

    Neu-Interessenten sind herzlich willkommen.

    Kosten: Freiwilliger Beitrag

    Kontakt und Info:Volker, Tel. 0176-49011678, Email: info@buddha-kanon.de

    Infos zur Praxis: http://www.khordong.de/ und http://www.simplybeing.co.uk/

    Infos zur Gruppe: https://www.bghh.de/gruppen/dzogchen-meditation/

23. Februar 2019
  • Yoga und Meditation am Vormittag

    23. Februar 2019  9:00 - 12:00
    Buddhistische Gesellschaft Hamburg e.V., Beisserstraße 23, 22337 Hamburg, Deutschland

    09:00 -10:00 Uhr Yoga und Körperübungen

    10:00 - 12:00 Uhr Stille Sitzmeditation: Pali-Rezitationen, Vipassana/Shamata Meditation (2×45 Minuten, oder 3×30 Minuten bei Anfängern), Gehmeditation.

    Neu-Interessenten sind herzlich willkommen. Neu hinzukommende Besucher(Innen) werden gebeten, sich vorher anzumelden. Eine nur stundenweise Teilnahme ist auch immer möglich.

    Kosten: Freiwilliger Beitrag

    Kontakt und Info: Volker, Tel. 0176-49011678, Email: info@buddha-kanon.de

    zur Gruppenbeschreibung

  • Treffen der DBU Einzelmitglieder Region Hamburg+Schleswig Holstein

    23. Februar 2019  14:00 - 18:00
    Buddhistische Gesellschaft Hamburg e.V., Beisserstraße 23, 22337 Hamburg, Deutschland

    Treffen der DBU Einzelmitglieder Region Hamburg+Schleswig Holstein

    14:00 -18:00 Uhr
    Anmeldung und Info: Regine Böttcher: RegineBoettcher@gmx.de

  • Einführung in den Buddhismus

    23. Februar 2019  15:00 - 16:30
    Buddhistische Gesellschaft Hamburg e.V., Beisserstraße 23, 22337 Hamburg, Deutschland

    Was ist eigentlich Buddhismus? Welchen Nutzen kann er für mich haben?
    – Ein Einführungskurs mit Wolfgang Krohn –

    Anhand der übesetzten Lehrreden, Achtsamkeitsübungen und Meditation wollen wir uns gemeinsam auf den Weg machen, die Lehre Buddhas für uns zu erfahren und im täglichen Leben nutzbar zu machen.Ort: Bibliothek
    E-Mail: wkrohn-sati@web.de

    Zur Gruppenbeschreibung

  • Einführung in Yoga für Körper und Geist

    23. Februar 2019  15:00 - 18:00
    Buddhistische Gesellschaft Hamburg e.V., Beisserstraße 23, 22337 Hamburg, Deutschland

    Margitta Conradi, Tel. 040-8007658,
    E-Mail: marcor.conradi@gmx.de 

    Zur Gruppenbeschreibung ->

  • Dzogchen Praxisgruppe

    23. Februar 2019  19:00 - 21:30
    Buddhistische Gesellschaft Hamburg e.V., Beisserstraße 23, 22337 Hamburg, Deutschland

    Dzogchen Meditationspraxis gemäß den Lehren des Byangter entsprechend der Tradition des Khordong-Kloster: Gonpo Wangyal´s Chöd, Macig Labdrön Lama’i Naljor, Don Sal Melong

    Neu-Interessenten sind herzlich willkommen. Neu hinzukommende Besucher(Innen) werden gebeten, sich vorher anzumelden.

    Kosten: Freiwilliger Beitrag

    Kontakt und Info: Volker, Tel. 0176-49011678, Email: info@buddha-kanon.de

    Infos zur Praxis: http://www.khordong.de/ und http://www.simplybeing.co.uk/

    Infos zur Gruppe: https://www.bghh.de/gruppen/dzogchen-meditation/

Alle Veranstaltungen

Aktuelles

  • 20.12.2018 Frisch aus dem Druck. Die aktuelle Ausgabe der Buddhistischen Monatsblätter, die sich Euch in einem neuen Gewand präsentiert. Wir wünschen uns, dass sie Euch gefällt, durch den Inhalt bereichert und das Interesse an der Gemeinschaft in der BGH unterstützt.
Download Nr. 01.2019 (pdf)

Veranstaltungen

  • -NEUER TERMIN: Freitag 01.02.2019 – Sonntag 03.02.2019 | Einisichtsdialog mit Bhante Sukhacitto Weitere Infos
  • -Sonntag 10.02.2019 | Achtsamkeitstag – „Mein Atem – Freund auf dem Weg“ 10:00 – 17:30 Uhr Meditations- und Praxisgruppe in der Tradition nach Thich Nhat Hanh Weitere Infos
  • -Freitag 15.02.2019 – Sonntag 17.02.2019 | Vipassana-Meditationsseminar mit Wolfgang Seifert
  • -Sonntag 24.02.2019 14:00 – 17:00 Uhr | Offenes Mitgliedertreffen. Offen für alle Mitglieder. Austausch und Diskussion über Gegenwart und Zukunft (Ziele und Ausrichtung) der BGH Weitere Infos
  • -Freitag 15.03.2019 – Sonntag 17.03.2019 | Zen-Seshin vom Zen-Kreis Hamburg e.V.
  • -Samstag 23.03., 21.09., 16.11.2019 | Sonnabend-Vormittage in Stille. 10:00 – 13:00 Uhr Geführte-, stille und Gehmeditationen. Weitere Infos
  • -Sonntag 14.07.2019. 07:15 – 07:30 Uhr | Buddhistischer Radiovortrag bei NDR Info Weitere Infos

Was ist die BGH und was bietet sie?

Die Buddhistische Gesellschaft Hamburg e.V. – kurz BGH – wurde 1954 gegründet und ist der älteste buddhistische Verein in Hamburg.

Im Kern an der frühbuddhistischen Tradition orientiert, wie sie in den Pali-Lehrreden des Buddha überliefert ist, steht die BGH heute durch die Vielfalt ihrer Praxisgruppen für einen traditionsübergreifenden Zugang zum Buddha-Dhamma/Dharma (Buddhismus).

Der Buddha-Dhamma/Dharma kann bei Meditationsveranstaltungen, Vorträgen, Lehrgesprächen und Wochenendseminaren angehört, geprüft und ggf. angenommen werden.

mehr

Gruppen in der BGH

In unserem Hause treffen sich Gruppen der unterschiedlichen Traditionen des Buddhismus. An den Abenden finden wochentags regelmäßige Veranstaltungen der Theravada-Tradition, des Rinzai- und des Soto-Zen, Qigong und Yoga sowie des vietnamesischen und koreanischen Buddhismus statt. Weitere Gruppen kommen einmal im Monat zusammen. Unsere Wochenendseminare beginnen in der Regel mit einem, auch getrennt zu besuchenden, Vortrag am Freitagabend. Schulklassen, andere Gruppen und Einzelpersonen können unser Zentrum ebenfalls besuchen, Anmeldungen nimmt unser Sekretariat während der Sprechzeiten entgegen.

Unser Veranstaltungsprogramm finden Sie hier auf unserer Seite und in unserer Zeitschrift “Buddhistische Monatsblätter”.

Mehr

Newsletter

Sie möchten nicht nur Entspannung und Erfahrungen in der Meditation sammeln, sondern auch über unsere Veranstaltungen informiert werden? Dann senden Sie uns bitte eine entsprechende Mail an buddhismus@bghh.de. Wir informieren Sie gern über kommende Meditationsseminare, interessante Lehrende, die wir aus dem In- und Ausland einladen, und über neue Gruppen, die Sie besuchen können.

© 2015 All rights reserved. Impreza Theme by UpSolution

  • Mitglied werden
  • Satzung
  • Impressum
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Cookies geben uns Auskunft darüber, in welcher Art unsere Besucher unsere Inhalte nutzen und helfen uns damit unseren Webauftritt für Sie zu verbessern. Wir verwenden Cookies zur Reichweitenmessung sowie Optimierung und Personalisierung von Inhalten und Werbung. Eingebundene Dritte führen diese Informationen ggf. mit weiteren Daten zusammen. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen