Vortrag: Eine innere und äußere Bewegung. Was bedeutet buddhistisches Pilgern? Mit Elke Hessel
Wann: Freitag, 10. Oktober 2025, 19 – 21 Uhr
Was: Was bedeutet buddhistisches Pilgern? Pilgern ist im indotibetischen Kulturkreis eine wichtige spirituelle Praxis, die sowohl die Verbindung zu essenziellen buddhistischen Werten vertieft, als auch gemeinschaftsbildenden Charakter hat. Anhand eines Lichtbildvortrags wird uns die Referentin mitnehmen zu den wichtigsten buddhistischen Stätten (z. B. Bodhgaya, Boudha, dem heiligen Berg Kailash) in Indien, Nepal und Tibet, aber auch zu den Menschen und Ritualen.
Wer: Elke Hessel hat Kunst und Architektur sowie Erziehungswissenschaften studiert. Seit 1999 ist sie von S. E. Dagyab Rinpoche ernannte Dharma-Tutorin. Sie war insgesamt mehr als zwei Jahre in Tibet unterwegs, insbesondere in Verantwortung für zwei Hilfsvereine. 15 Jahre war sie geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Tibethaus Deutschland e. V. Aktuell ist sie Vorstand der Tibethaus Kulturstiftung.
Wo: in der BGH, Beisserstr. 23, 22337 Hamburg,
Vor Ort und Online ZOOM (Zugang wird nach Anmeldung einige Tage vor Veranstaltungsbeginn zugeschickt.)
Kosten: Teilnahme kostenfrei. Wir freuen uns über Spenden, Spendenempfehlung: 10-20 €.
Anmeldung: erbeten: buddhismus@bghh.de
Teilnahmevoraussetzungen: Bereitschaft, dem gemeinsamen Tagesablauf zu folgen und für die Dauer der Veranstaltung auf den Gebrauch von Kommunikationsmedien zu verzichten.
Voraussetzungen: keine
Hinweise, Regeln und Details zum Ablauf: keine