Abgesagt “Slow Seeing, Zen und Kunst”. Zen in der Kunsthalle Hamburg. Ausdruck, Wahrnehmung und Kontemplation
Achtung! Diese Veranstaltung findet leider nicht statt!
Wann: Sonntag, 21. Oktober 2023, 10:00 bis 13:00 Uhr
Was: In diesem ca. dreistündigen Workshop geht es darum, die Kunst des langsamen Sehens zu entdecken. Der Workshop beginnt mit einer Einführung und Übung in das „langsame“, kontemplative Sehen. Anschließend wird die Gruppe eine moderierte, interaktive Führung in englischer und deutscher Sprache durch ausgewählte Werke in der Kunsthalle Hamburg erleben.
Wer: Frank De Waele Roshi aus Gent in Belgien ist langjähriger Zen-Lehrer in der Tradition der White Plum Asanga und des Zen-Peacemaker-Ordens.
Seine Lehrer sind Bernie Glassman Roshi, USA und Genno Roshi, Paris.
Frank Roshi unterrichtet in Belgien und europaweit. Nach seinem Studium am Sint-Lucasinstituut in Gent arbeitete er in Museen in Venedig, Brüssel und Gent und als Dozent für Malerei an der Akademie der Schönen Künste in Leuven. Frank Roshi ist bekannt für seine originelle und inspirierende Zen-Lehre (Jap. Teisho). Neben den klassischen Formen des Zen-Trainings bietet Frank Roshi auch gerne „neuere“ Praktiken wie Straßenretreats, Hörkreise, Studiengruppen, Wanderungen und Kunstworkshops an.
Frank Roshi konzipierte und leitete mehrtägige Kunstreisen (Venedig, Paris, Amsterdam, Assisi, Chartres, Köln) und Workshops zum Thema Kunstverständnis (Gent, Giverny, Provence, Lissabon, London, Helsinki, Otterlo).
https.//www.zensangha.be/leraar/
Wo: Hamburger Kunsthalle, Glockengießerwall 5, 20095 Hamburg
Veranstalter: GenjoAn e.V.
Kontakt: genjoan@genjoan.net
Kosten: 50 € pro Person. Darin ist der Eintritt in die Kunsthalle bereits enthalten. Wenn jemand diesen Kostenbeitrag nicht aufbringen kann, bitten wir um einen Hinweis bei der Anmeldung, wir finden einen Weg.
Bitte überweisen auf das Konto IBAN DE62 4306 0967 2035 1406 00,
Kontoinhaber: GenjoAn e.V.
Verwendungszweck: „Slow Seeing“ + Name
Anmeldung: erforderlich: genjoan@genjoan.net
Voraussetzungen: Keine speziellen Voraussetzungen.
Hinweise, Regeln und Details zum Ablauf:
Treffen 15 Minuten vor Beginn im zentralen Eingangsbereich der Kunsthalle. Wer möchte, kann nach Abschluss des Workshops weiter im Museum bleiben und die Ausstellung genießen.