Zen-Sangha GenjoAn
Die „Zen-Sangha GenjoAn e.V.“ (Zen-Gemeinschaft „Klause der tiefen Urstille“ e.V.) besteht seit 2009 und wurde von unserer Lehrerin, Sensei Corinne joie partagée Frottier, initiiert. Sie steht in der Soto-Übertragungslinie des japanischen Zen Meisters Taizan Maezumi Roshi (1931 – 1995) und organisiert regelmäßig Zen-Sonntage (Zazenkai), Wochenend- oder einwöchige intensive Retreats (Sesshin), die von unserer Lehrerin, Sensei Corinne joie partagée Frottier, geleitet werden.
Über unsere Lehrerin
Sensei Corinne joie partagée Frottier wurde 1953 in Brüssel geboren, wuchs in Österreich auf und lebt seit 1983 in Hamburg. Im Herbst 1984 begegnete sie ihrer ersten Lehrerin, Lies Groening, mit der sie sich bis zu ihrem Tod 1986 innig verbunden fühlte. Seit 1989 ist Roshi Catherine Genno Pagès ihre Lehrerin, von der sie 2009 die Übertragung (Shiho) erhielt. Sie war auch Gründungsmitglied des „Ordens für Unordnung“, den Roshi Bernie Glassmann und der Clown Moshe Cohen gemeinsam während des Bearing-Witness-Retrats 1999 in Auschwitz gründeten. Von Bernie wurde sie auch in die Praxis des „Herz-Kreises“ (counceling circle) eingewiesen, die inzwischen neben Zazen und Dharma-Darlegungen ein fester Bestandteil der Zen-Übung unserer Sangha ist. Im Januar 2019 kam sie mit der Praxis der Grünen Tara, wie sie von Sylvia Wetzel gelehrt wird, in Berührung und bat diese, sie darin zu unterrichten.
Sensei Corinne ist Mitglied in der Whiteplum Asangha, einer Vereinigung der Lehrenden, die von Taizan Maezumi Roshi gegründet wurde. Sie lehrt in deutscher, englischer und französischer Sprache und hält regelmäßig Vorträge im Rahmen des Hamburger Buddha Talks. (http://www.youtube.com/watch?v=uavKZiA6XYs)